Standort: 60329 Frankfurt am Main, Deutschland
Hauptfokus: IT-Dienstleistung
Angestellt als: Softwareentwickler (04/2023 - heute)
Die DB Systel ist der IT-Dienstleister der Deutschen Bahn, für Partner wie dem DB Fernverkehr oder der DB Systemtechnik.
Begeistert von den Möglichkeiten der Mobilität in Kombination mit Informatik, und zugleich fasziniert davon, tagtäglich Millionen von Menschen von A nach B zu transportieren, arbeite ich als Softwareentwickler unterstützend im Bereich der Fahrzeuganalyse und -instandhaltung, im agilen Kontext, vornehmlich im Feld der webbasierten Backend-Entwicklung.
Standort: 78120 Furtwangen, Deutschland
Fakultät: Informatik
Studium: Allgemeine Informatik - Vertiefung Software Engineering (B.Sc.)
(03/2019 - 02/2023)
Die HFU ist eine Deutschlands führender Hochschulen mit Sitz im Schwarzwald.
Durch mein bereits zuvor stetig steigendes Interesse an der Informatik habe ich die Chance wahrgenommen, Allgemeine Informatik (AIN) an der HFU zu studieren. Informationen zu den Modulen der AIN finden sich unter meiner "Studium"-Seite.
Während meiner Sommerferien 2019 konnte ich als freiwilliger Helfer in der gemeinnützigen Hilfsorganisation Freiburger Tafel e. V. arbeiten, welche bedürftige Menschen im Bereich Nahrungsmittel unterstützt.
Mit Abschluss meines Grundstudiums im WiSe2019/2020 erhielt ich dankend die Prämierung "Bestes Grundstudium" (IN, HFU), überreicht durch die Firma doubleSlash Net-Business GmbH als Kooperationspartner und Gründungsmitglied des Industriebeirates der Fakultät Informatik.
Für meinen weiteren Studienverlauf wählte ich die Vertiefungsrichtung Software Engineering.
Zu Beginn meines vierten Studiensemesters (AIN4 - SWE) nahm ich die Möglichkeit wahr, Studierende der AIN3 in dem zur Vorlesung "Software Engineering" begleitenden Praktikum als Tutor (geringfügige Beschäftigung) zu unterstützen.
Die HFU hält Partnerschaften mit anderen Hochschulen auf der ganzen Welt. Internationale Studenten haben es jedoch, insbesondere aufgrund landes- und bundesweiter Einschränkungen zur Bewältigung eines sich allgemein verbreitenden RNA-Viruses in 2020/2021, nicht immer einfach neue Kontakte zu anderen Mitstudenten zu knüpfen und sich in der neuen Umgebung auf Anhieb zurecht zu finden. Aus diesem Grund nahm ich am "Buddy-Programm" im WiSe2020/2021 teil, wodurch Internationals aktive und direkte Unterstützung beim Einleben in Furtwangen und an der HFU erhielten.
Während des fünften Semesters als Praxissemester (AIN5 - SWE) konnte ich bei der Firma doubleSlash Net-Business GmbH, mit hoher Expertise im Bereich IT-Consulting und Softwareentwicklung für international agierende Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, in Form eines Pflichtpraktikums sehr wichtige, erste Berufserfahrungen im Feld der Softwareentwicklung sammeln.
Dabei bin ich doubleSlash für das in mich gesetzte Vertrauen, die tolle Zusammenarbeit im und als Team sowie die Möglichkeit in spannenden, internen und agilen Projektarbeiten aktiv mitzuwirken, sehr dankbar.
Im sechsten Lehrplansemester (AIN6 - SWE) habe ich mit großer Freude die Möglichkeit wahrgenommen, ein Auslandssemesters an der HFU-Partnerhochschule Seoul National University of Science and Technology (SeoulTech) in Südkorea zu absolvieren.
Hierduch wurde die fachliche Ausbildung der Allgemeinen Informatik mit starkem interkulturellen Austausch effektiv verbunden.
Es wurden weitere persönliche, für mich wertvolle Erfahrungen in einer faszinierenden, neuen Umwelt mit ebenso freundlichen und offenen Menschen gesammelt.
Auch wurden durch die internationale Umgebung und die Modulbelegung mit englischer Unterrichtssprache meine Englischkenntnisse weiter ausgebaut und erste Grundkenntnisse in der koreanischen Sprache erlernt.
Nach AIN6 - SWE wurde ein Urlaubssemester angeschlossen, durch welches ich über ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Vector Informatik am Standort Stuttgart die Praxiswelt der Embedded Entwicklung erkunden durfte. Für die vielen spannenden Einblicke in den Vector-Arbeitsalltag und den zeitgleichen Ausbau meiner Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung bin ich sehr dankbar.
Im darauffolgend siebten und abschließenden Lehrplansemester (AIN7 - SWE) nahm ich die für mich sehr spannende Möglichkeit wahr, meine Abschlussarbeit extern bei der Firma doubleSlash Net-Business GmbH zu absolvieren. Neben der Thesis halte ich auch die gute Zusammenarbeit sowie das über die verschiedenen Teams hinweg tolle Arbeitsumfeld gerne in Erinnerung.
Für die vielen wertvollen Einblicke, all die gesammelten Erfahrungen, sowie nicht zuletzt auch für die Möglichkeit zum Studium selbst, welches ich erfolgreich an der HFU absolvieren durfte, bin ich sehr dankbar und blicke dabei immer gerne auf diese für mich stets spannende Zeit zurück.
Aus persönlichen Gründen habe ich im Anschluss die mich sehr ansprechende Möglichkeit wahrgenommenen, im Mobilitätssektor bei der Deutschen Bahn in der Softwareentwicklung der DB Systel GmbH beruflich einzusteigen und in Verbindung damit zugleich mit meiner Heimat, mit Personen die mir nahe stehen, auch örtlich wieder enger verbunden sein zu können.
Standort: 79427 Eschbach, Deutschland
Hauptfokus: Printmedien
Angestellt als: Saisonarbeiter, Bereich Kalenderendverarbeitung (11/2018 - 12/2018)
CEWE ist europaweit als innovativer Hersteller und Lieferant von Printmedien vertreten.
Um ursprünglich eine Bewerbungsphase zu überbrücken, aber auch um Einblicke in CEWEs technologiebasierte Produktion und dessen automatisierte Versandverfahren zu erhalten, entschied ich mich zur Saisonarbeit mit Aufgaben wie Maschinenführung, Endprodukt-Kontrolle und teilweiser Unterstützung der Versandabteilung.
Als Teil eines neu aufgestellten Produktionsteams war innerhalb kürzester Zeit der Aufbau von gut koordiniertem Teamwork ebenso wichtig, wie gewissenhaftes und effizientes Arbeiten.
Ich konnte ein tieferes Verständnis für Produktionstechnologien und spannende Einblicke in automatisierte Versandprozesse mit Einsatz von FTS erhalten, welche mir die Möglichkeiten des nahtlosen Zwischenspiels von Soft- und Hardware aufzeigten.
Meine Erfahrungen bei CEWE überzeugten mich dazu einen Schritt nach vorne zu machen, mich der Informatik zu zuwenden und ein Studium der Allgemeinen Informatik an der Hochschule Furtwangen University zu beginnen.
Standort: 79219 Staufen im Breisgau, Germany
Hauptfokus: Öffentliche Verwaltung
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter, Fachbereich Kommunal- und Landesverwaltung
(09/2015 - 02/2018)
Angestellt als: Verwaltungsfachangestellter, Finanzverwaltung (02/2018 - 08/2018)
Da ich mich für abwechslungsreiche Arbeit begeistere, entschloss ich mich für eine Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Staufen und wurde angenommen.
Staufen verfügt über mehrere Abteilungen für öffentliche und administrative Verwaltungszwecke.
Während meiner 2,5-jährigen Ausbildung durchlief ich unter anderem das Hauptamt, das Personalamt, das Bauamt, die Finanzverwaltung, das Ordnungsamt, sowie das Bürgerbüro - dazwischen im Wechsel mit Berufsschulblöcken, mit Schwerpunkt auf öffentlichem Recht.
Obwohl ich aufgrund meines Wirtschaftsgymnasium-Abschlusses bereits Vorkenntnisse im Bereich des privaten und wirtschaftlichen Rechtes hatte, stellten die breiten Felder des öffentlichen Rechtes in der theoretischen Anwendung eine Herausforderung für mich dar.
Durch meine Ausbildung konnte ich neben meinen analytischen Fähigkeiten auch meine Flexibilität und Zielstrebigkeit festigen. Zudem konnte ich eine Ausprägung meiner Verwaltungs- und Organisationsfähigkeiten erlangen. Das selbstständige Arbeiten bereitete mir ebenso Spaß, wie das Arbeiten im Team - Kommunikation wurde für mich dabei zur Selbstverständlichkeit.
Mit Abschluss meiner Ausbildung nahm ich aufgrund meines Interesses an Wirtschaft und zahlenbasierter Arbeit die Möglichkeit wahr, die Finanzverwaltung der Stadt Staufen durch eine Vollzeitbeschäftigung als Verwaltungsfachangestellter zu unterstützen - wegen bestehender Vollbesetzung mit Befristung auf sechs Monate. Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem die Inventur und die Vorerfassung von Rechnungen, welche stets konzentriertes und gewissenhaftes Arbeiten erforderten.
Nach der Arbeit reflektierte ich jedoch gelegentlich darüber, wie ein Arbeitsprozess durch mögliche Automatisierung mithilfe spezifischer Software effizienter zu gestalten sein könnte, wodurch mein allgemeines Interesse an Software Engineering und Automation gefördert wurde.
Obwohl ich mir unsicher wurde, ob die Aufgaben meine Erwartungen langfristig erfüllen konnten, habe ich stets die abwechslungsreiche Arbeit genossen und bin dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen während meiner Zeit in der Stadtverwaltung Staufen.
Southern African Foundation for the Conservation of Coastal Birds
Standort: 7411 Kapstadt, Südafrika
Hauptfokus: Tiergesundheitspflege
Angestellt als: Volontär (02/2015 - 03/2015)
Nach erhalt meiner Hochschulreife und erster Arbeitserfahrungen bei unter anderem Hekatron, wollte ich Auslandserfahrung durch ein Volontariat sammeln. Ich informierte mich über eine große Palette an Optionen und fasste schnell meinen Entschluss zur tatkräftigen Unterstützung SANCCOBs, welche eine in Südafrika gelegene non-profit Organisation zur gesundheitlichen Versorgung verletzter oder schwacher Meeresvögel ist.
Während meines zweimonatigen Volontariats ist es mir möglich gewesen in abwechslungsreichen Auffangstationen für verschiedenste Vogelarten mit entsprechend unterschiedlichem Pflegebedarf zu arbeiten. Neben der Lebensmittelzubereitung, dem Monitoring und hygenischer Aspekte wie die der Reinigung von Auffangstationen, lernte ich nacheinander das korrekte Halten, Füttern, Tubing und medizinische Behandeln der Vögel. Ich lernte mich schnell an verschiedene Situationen anzupassen und dadurch sowohl sehr gewissenhaft, als auch flexibel zu arbeiten.
Teamwork ist in SANCCOB zu jeder Zeit vonnöten gewesen und wurde für mich essentiell. Gegen Ende meines Volontariats erhielt ich das Vertrauen kleinere Teams anzuleiten, wodurch ich lernte höhere Verantwortung zu übernehmen.
Des Weiteren konnte ich meine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch verbessern. Hauptsächlich dank der tollen Zusammenarbeit und entstandener Freundschaften mit vielen anderen eifrigen Volontären aus unterschiedlichen Ländern, sowie mit den stets offenen Einheimischen.
Die prägenden Erfahrungen in SANCCOB, die freundlichen Menschen, die erstaunliche Umwelt, sowie die faszinierende Kultur waren für mich während meines gesamten Südafrika-Aufenthalts eine Bereicherung und ich möchte keiner dieser gesammelten Erfahrungen missen.
Standort: 79295 Sulzburg, Deutschland
Hauptfokus: Alarm- und Sicherheitssysteme, Brandschutz
Angestellt als: Aushilfskraft für Rechnungserstellung, Bereich Brandmeldesystemtechnik
(07/2014 - 10/2014)
Hekatron ist Experte für anlagetechnischen Brandschutz, sowie als EMS-Dienstleister tätig.
Um erste Einblicke in die praktische Wirtschaft zu erhalten nutzte ich die Gelegenheit, als Aushilfskraft für die Erstellung von Rechnungen der Hekatron Vertriebs GmbH tätig zu werden.
Bei der Rechnungserstellung und Ablage war stets sauberes und ordentliches Arbeiten gefragt. Trotz geringer Arbeitserfahrung hatte ich keinerlei Probleme kommunikativ zu sein und bei Problemen offen auf Kollegen zuzugehen. Aufgrund von erhöhtem Arbeitsaufkommen konnte ich selbstständiges Arbeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig meine Stressresistenz erhöhen.
Die Teamarbeit hat mir zudem Freude bereitet und ich bin dankbar für die wichtigen Erfahrungen, welche ich während meiner kurzen aber interessanten Zeit bei Hekatron sammeln konnte.
Standort: 79379 Müllheim, Deutschland
Hauptfokus: Wirtschaft
Abschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
(09/2010 - 05/2014)
Name: Fabian Božić
Staatsangehörigkeit: deutsch
Sprachen:
Hobbies:
Copyright © 2025 Fabian Božić