Aus meiner Sicht konzentriert sich die Informatik nicht bloß auf Datenstrukturen und Algorithmen - es geht dabei vielmehr um die Kommunikation im und als Team, Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und gleichzeitig um die Ecke denken zu können, um Co-Creation zu ermöglichen.
Zudem schafft sie die essentielle Kombination von Kreativität und Innovation mit Produktivität und Effizienz, und damit den Grund für den Beginn meines Informatik-Studiums - inzwischen Alumni der Allgemeinen Informatik (AIN - SWE, B.Sc.) der HFU.
In AIN wird zu Beginn des dritten Semesters zwischen drei interessanten Vertiefungsrichtungen gewählt: Software Engineering, Netzwerke und IT-Sicherheit oder Technische Informatik (SPO-10, HFU).
Meine Entscheidung fiel auf Software Engineering - für mich die Vertiefung, welche Kreativität und Produktivität auf dem direktesten Wege miteinander verbinden kann, unabhängig von der Umgebung.
Des Weiteren ermöglicht es Hilfestellung in einem sehr breiten Feld verschiedenster Disziplinen wie Logistik, Medizin oder Automotive - auf der Arbeit oder im Privatleben, jeden Tag.
Software Engineering hat bereits unter Beweis gestellt, dass es uns die Möglichkeit gibt, unser Können und unsere Passion auf herausfordernde Aufgaben zu bündeln - ohne Ablenkungen, wegebnend zu neuen Innovationen.
Die obige Tabelle zeigt alle Module der Allgemeinen Informatik (B.Sc.) mit Vertiefungsrichtung Software Engineering an der Hochschule Furtwangen University auf (SPO-10, HFU).
Copyright © 2025 Fabian Božić